Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" dreht sich alles um die Durchführung von Brandschutz-Eigenkontrollen. Du erhältst eine umfassende Ausbildung am Tanklöschübungsfahrzeug des TV AUSTRIA, die dir das nötige Wissen vermittelt, um die gesetzlichen Anforderungen an Brandschutzmaßnahmen professionell umzusetzen. Durch die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen wirst du in der Lage sein, die Eigenkontrollen an verschiedenen Brandschutzanlagen durchzuführen und die Ergebnisse ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die Inhalte des Seminars sind vielfältig und reichen von der Eigenkontrolle der Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S über die Überprüfung der Rauchabzüge in Stiegenhäusern nach TRVB S 111 bis hin zur Kontrolle der Sprinkleranlagen (TRVB 127 S) und Wandhydranten sowie Löschwasseranlagen (TRVB 128 S und EN 671-3). Auch die Eigenkontrolle der Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung wird behandelt, um sicherzustellen, dass im Notfall alle Fluchtwege klar erkennbar sind. Ein wichtiger Aspekt des Seminars ist die Dokumentation der durchgeführten Kontrollen. Du lernst, wie du die Ergebnisse im Anlagen-Kontrollbuch und im Brandschutzbuch festhältst. Diese Dokumentation ist nicht nur für die eigene Nachweisführung wichtig, sondern auch für die Zusammenarbeit mit den Brandschutzorganen. Das Seminar ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte, sondern auch für alle, die sich für das Thema Brandschutz interessieren und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Du wirst in der Lage sein, die Eigenkontrollen selbstständig durchzuführen und bei Bedarf Maßnahmen zur Mängelbehebung zu ergreifen. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhältst du nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern auch einen Punkt für den Weiterbildungsnachweis, wenn du Mitglied der VSI bist. Zudem verlängert die Teilnahme deinen gültigen Brandschutzpass um weitere 5 Jahre, was dir zusätzliche Sicherheit in deinem beruflichen Umfeld gibt. Wenn du also daran interessiert bist, deine Kenntnisse im Bereich Brandschutz zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. Melde dich an und werde ein Experte in der Durchführung von Brandschutz-Eigenkontrollen!
Tags
#Sicherheit #Schulung #Weiterbildung #Wartung #Seminar #Praxis #Brandschutz #Dokumentation #Sicherheitsmaßnahmen #NotfallmanagementTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte und alle Personen, die sich für Brandschutzthemen interessieren und ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.
Brandschutz-Eigenkontrollen sind regelmäßige Überprüfungen von Brandschutzanlagen, die sicherstellen sollen, dass diese im Notfall zuverlässig funktionieren. Diese Kontrollen sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und dienen der Sicherheit von Menschen und Eigentum. Die Eigenkontrollen umfassen verschiedene Aspekte wie Brandmeldeanlagen, Rauchabzüge, Sprinkleranlagen und Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung. Die Ergebnisse dieser Kontrollen müssen dokumentiert werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Anlagen nachzuweisen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen zur Mängelbehebung zu ergreifen.
- Was sind die Hauptziele von Brandschutz-Eigenkontrollen?
- Nenne die verschiedenen Arten von Brandschutzanlagen, die im Seminar behandelt werden.
- Warum ist die Dokumentation der durchgeführten Eigenkontrollen wichtig?
- Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für die Eigenkontrolle der Brandmeldeanlage?
- Wie oft sollten Brandschutz-Eigenkontrollen durchgeführt werden?